Herzlich willkommen bei Frauen stärken Frauen e.V. Rhein-Berg

Seit 1985 engagieren wir uns im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Belange von Frauen und Mädchen.

Frauen und Mädchen zu schützen und zu stärken, die bestehende subtile und offene Gewalt gegen Frauen und Mädchen öffentlich zu machen und die Lebensbedingungen für sie zu verbessern sind unsere Ziele, die wir in unseren drei Einrichtungen umsetzen.

25.11. – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Am 25. November wird mit Aktionen alljährlich der Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen gedacht.

25.11. – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Es ist der Todestag der drei Schwestern Mirabal, die in der Dominikanischen Republik im Untergrund gegen Diktator Trujillo tätig und an den Umsturzversuchen 1959 beteiligt waren. 1960 wurden sie vom militärischen Geheimdienst ermordet.

25.11. – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

1981 würdigten lateinamerikanische und karibische Feministinnen in Bogotá die ermordeten Regimegegnerinnen und riefen den 25. November zum Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen aus. 

25.11. – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

1999 erklärten die Vereinten Nationen den 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

25.11. – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Seit 1981 organisieren Menschenrechts- und andere Organisationen jedes Jahr am 25. November Veranstaltungen, die die allgemeine Stärkung von Frauenrechten zum Ziel haben.

25.11. – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Themen des Aktionstags sind häusliche Gewalt, sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Zwangsprostitution, Sextourismus, Beschneidung, Zwangsheirat, geschlechtsselektive Abtreibung, weibliche Armut, Femizid und anderes mehr.

25.11. – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Aktionen unterstützen die Gleichstellung von Frauen in sämtlichen Lebensbereichen: Bildung, Arbeit, Wahlrecht, Rechtsfähigkeit, Partizipation, Eigentum, Erbrecht, Kreditwürdigkeit. Unbezahlte Arbeitsleistung soll sichtbar werden.

25.11. – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Seit 1991 macht die UN-Kampagne „Orange The World“ auf Gewalt aufmerksam.

25.11. – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

„Orange the world“ ist mehr als nur eine Farbgebung oder eine Beleuchtung.

25.11. – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Es ist eine Aufforderung: Hinschauen und Gewalt erkennen – Frauen und Mädchen ansprechen, zuhören, ernstnehmen – Hilfsmöglichkeiten kennen wie z.B. Frauenberatungsstellen, Mädchenberatungsstellen, Frauenhäuser.

25.11. – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

... und es bedeutet: Im Alltag gegen Sexismus Position beziehen – öffentlich Stellung beziehen gegen geschlechtsspezifisch abwertende/diskriminierende Äußerungen oder Handlungen.

Frauenhaus

Telefonnummer: 02202-42682
oder die
Polizei unter der Telefonnummer 110 

Sie können zu uns kommen ins Frauenhaus, wenn Sie einen Zufluchtsort brauchen weil Sie in Ihrem Umfeld körperlich und/oder seelisch misshandelt werden.

Ihre Kinder können Sie mitbringen.

Frauenberatungsstelle

Telefonnummer: 02202-45 112
Mail: frauenberatungsstelle-bgl@t-online.de

Beratung und Information erhalten Frauen ab 18 Jahren in der Frauenberatungsstelle - persönlich, telefonisch oder online.

Schwerpunktmäßig beraten wir Frauen, denen häusliche Gewalt widerfährt oder die davon bedroht sind, Frauen mit Essstörungen sowie Frauen, denen sexualisierte Gewalt widerfahren ist.

Wir beraten Sie auch zu jeder anderen Frage, jedem anderen Thema. 

 

Mädchenberatungsstelle

Telefonnummer: 02202-989 11 55
Mail: maedchenberatungsstelle-bgl@t-online.de

Die Mädchenberatungsstelle steht Mädchen ab 12 und jungen Frauen bis 27 sowie deren Vertrauenspersonen beratend zur Seite.

Unsere Präventionsveranstaltungen informieren, sensibilisieren und stärken Mädchen.

Alle Mädchen, die nicht persönlich zu uns kommen können oder wollen, können über die Online-Mädchenberatungsstelle mit uns schreiben oder chatten.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration Logo Rheinisch-Bergischer Kreis Logo diese Website wurde fördert durch Aktion-Mensch

Wir sind Mitglied im Paritätischen, im Dachverband autonomer Frauenberatungsstellen und in der LAG Mädchen*arbeit NRW.

Logo Der Paritätische Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen e.V. Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*arbeit in NRW e.V.