<

Herzlich willkommen bei Frauen stärken Frauen e.V. Bergisch Gladbach

Seit 1985 engagieren wir uns im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Belange von Frauen und Mädchen.

Frauen und Mädchen zu schützen und zu stärken, die bestehende subtile und offene Gewalt gegen Frauen und Mädchen öffentlich zu machen und die Lebensbedingungen für sie zu verbessern sind unsere Ziele, die wir in unseren drei Einrichtungen umsetzen.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Weil wir es wert sind! Ohne diesen Tag, wo wir laut gegen Missstände werden, gäbe es einen Stillstand. Wir brauchen: weltweit Frauenwahlrechte, chancengleiche Erwerbsfähigkeit und das Recht auf Bildung für Frauen.

Monika, 41 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

… weil Mädchen und Frauen aufgrund ihres Geschlechts bis heute systematisch Opfer falscher Machtstrukturen werden, und das in allen Ländern dieser Welt … die Unterdrückung, Misshandlung und Diskriminierung von Frauen und Mädchen an vielen Orten auf der Welt immer noch die Norm ist. … die errungenen Erfolge in der Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen keine Selbstverständlichkeit sind, sondern jeden Tag neu gedacht und gelebt werden müssen.

Susanne Krämer, Kriminalhauptkommissarin, Kreispolizei im RBK

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Der internationale Frauentag ist für mich ein Tag, die Erfolge der Frauenbewegung zu feiern. Viele Aktionen machen aufmerksam, auf die noch immer bestehenden Ungerechtigkeiten in unserem Land, wie z. B. Gewalt an Frauen und geringere Bezahlung, für gleiche Arbeit. In vielen Ländern dieser Welt, gibt es eine erschreckende Rückwärtsbewegung bei der Geschlechtergerechtigkeit: Mädchen wird der Zugang zur Bildung verweigert., Bewegungsräume von Frauen werden stark eingeschränkt, Frauen kämpfen unter Einsatz ihrer Freiheit und ihres Lebens um ihre Rechte. Diesen Frauen gehört unsere Solidarität, nicht nur am 08.03.

Ursula, 59 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Althergebrachte Strukturen bremsen Frauen nach wie vor gnadenlos aus! Frauen verdienen immer noch weniger als Männer, viele Frauen arbeiten in Teilzeit und wir wissen, dass eine eigenständige Existenzsicherung und die Vermeidung von Altersarmut so nicht möglich ist. Frauen sind in Führungspositionen weiter unterrepräsentiert und leisten nach wie vor den Hauptanteil bei der Pflege- und Erziehungsarbeit. All dies sind alte Themen der Frauenbewegung.  Wie traurig, dass sie immer noch aktuell sind!

Michaela, 65 J., Vorstand Frauen stärken Frauen e. V.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Weil es weltweit ungebrochen den Willen bei Mädchen und Frauen gibt ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und ihre Situation zu verbessern. Das ist unbedingt notwendig und muss jedes Jahr gefeiert und unterstützt werden. Auf die internationale Solidarität und ein weltweites Miteinander für ein glückliches selbstbestimmtes Leben aller Mädchen und Frauen!

Marion Koczy, 61 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Wir brauchen noch immer den Internationalen Frauentag für Mädchen und Frauen, um deutlich auf deren Rechte auf der ganzen Welt aufmerksam zu machen und uns für diese sowie die weibliche Gleichberechtigung stark zu machen.

Melanie, 32 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

… weil allein in Deutschland statistisch gesehen alle 72 Stunden eine Frau durch ihren gegenwärtigen oder Ex-Partner getötet wird.

Ina H. aus K., 34 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

… weil die Armutsbetroffenheit von Frauen – insbesondere die Altersarmut - immer noch signifikant hoch ist und Abhilfe hier nur durch das Aufbrechen hierarchischer Gesellschaftsstrukturen geschaffen werden kann.

Dagmar, 47 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

… weil in vielen Ländern der Welt Frauen und Mädchen von Bildung ausgeschlossen sind. Dies muss immer wieder ins Bewusstsein gerufen werden.

Carmen, 51 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

… weil Frauen noch immer in zu vielen Bereichen benachteiligt sind und diskriminiert werden.

Marius, 34 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

… weil weltweit gleiche Chancen & Rechte für alle Geschlechter gelten sollten
… um das Patriarchat zu beenden
… um Femizide zu verhindern.

Conny, 38 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Wir brauchen den Internationalen Frauentag heute noch, da heutzutage immer noch keine Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern herrscht. Dieser Tag soll nochmal daran erinnern.

Frida, 14 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

… weil er würdigt und stärkt und nachholt, was lange überfällig ist!

Hajo, 58 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Wir brauchen den Weltfrauentag, weil es noch immer eklatant an Respekt und Wertschätzung den Frauen gegenüber fehlt- Blumen alleine reichen da nicht.

Claudia, 59 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Das Motto ist: "einiges erreicht, dennoch viel zu tun". Wir sind der Ansicht, dass Frauen besser in der Politik repräsentiert sein sollen. Ja, bei Chancengerechtigkeit und Gleichberechtigung sind wir auf einem guten Weg, den wir weiter gehen wollen. So wie es heutzutage zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist, dass Frauen wählen und gewählt werden können, streben wir an das mehr Frauen ein politisches Mandat anstreben und antreten können. Wir sollten uns nicht damit zufriedengeben, dass die Hälfte der Gesellschaft nicht angemessen in der Politik repräsentiert wird. Deshalb ist es wichtig Aufmerksam zu machen, darauf dass Frauen eine höhere Repräsentanz in der Politik erreichen.

Frauen Union RBK

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

„Auch heute noch äußern sich Mädchen meiner Grundschulklasse immer wieder, dass bestimmte Tätigkeiten nichts für sie sind, aus dem Grund, dass sie Mädchen sind. Ich glaube, dass sie solche Gedanken noch immer von der Gesellschaft gespiegelt bekommen und diese leider zum Teil zu Einschränkungen im Leben vieler Mädchen führen. Ich hoffe, dass sich dies verändert. Der Weltfrauentag kann sicher dazu beitragen.“

Til, 38 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Wir brauchen den internationalen Frauentag, weil immer noch viel mehr Frauen in Teilzeit arbeiten als Männer.

Denise

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Weil nach wie vor medizinische und pharmakologische Forschung, sowie die Normierung von Möbeln und Alltagsgegenständen an „Männer“- maßen orientiert sind!

Markus, 49 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Meiner Meinung nach braucht man den internationalen Frauentag auch heute noch, da es immer noch viele Dinge gibt, die klar machen, dass wir noch weit weg von kompletter Gleichberechtigung sind. Zwar hat sich in Sachen Jobs in den letzten Jahren viel für die Frauen getan, doch es gibt immer noch Frauen, die schlechter bezahlt werden als Männer und das, obwohl sie den gleichen Job haben und gleich viel arbeiten. Ich finde alleine, dass es noch Länder gibt, in denen Frauen noch keine Rechte haben und der Ehemann über sie „herrscht“, ist Grund genug dafür, dass man den internationalen Frauentag auch heutzutage noch braucht

Lucie, 14 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

„Wie schaffen Sie das eigentlich alles, ich meine so als Frau?“ Frage eines alten weißen Mannes auf der Vertreterversammlung einer großen Volksbank im Kölner Gürzenich vor 350 Menschen an eine 44 j. Aufsichtsrätin, Unternehmerin (150 Mitarbeitende) und Mutter von 2 Kindern. Als Mann hätte ich geantwortet: „weil ich es kann“, als Frau habe ich damals ein wenig mehr ausgeholt. Solange wir uns rechtfertigen müssen, weil wir weiblich sind, brauchen wir einen internationalen Frauentag!

Annette, heute 53 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

… weil es immer noch Quoten braucht, um in Politik und Unternehmen an die Spitze zu kommen, obwohl sie bessere Abschlüsse haben als Männer.

Nicole, 60 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

„Ich finde, dass der Internationale Frauentag ein wichtiges Statement ist, weil in einer aufgeklärten Gesellschaft alle Menschen die gleichen Rechte und Pflichten haben sollten.“

Lasse, 13 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

„Der Internationale Frauentag ist ein Tag, an dem wir reflektieren sollten, was Frauen bislang erreicht haben, aber auch erkennen sollten, dass wir von einer tatsächlichen Gleichstellung noch entfernt sind und wir uns für uns weiterhin einsetzen müssen.“

Yvonne, 39 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Der internationale Frauentag wird noch heute gebraucht, weil Frauen immer noch für Gleichberechtigung kämpfen müssen. Besonders im wirtschaftlichen Kontext haben Frauen bislang keine fairen Chancen und leiden unter gesellschaftlicher Abwertung. Der Tag dient zur Erinnerung und Selbststärkung.

Sofia, 22 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Weil Frauen auch weiterhin der Mut zugesprochen werden muss, für ihre Gleichberechtigung einzustehen.

Nils, 47 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Solange ich darüber nachdenken muss, für welchen Missstand ich mich als Statement entscheide und immer trauriger werde ist dieser Tag nötig.

Britta, 43 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Die Gleichstellung von Frauen im gesellschaftlichen Leben ist ein kontinuierlicher Prozess, der noch lange nicht als abgeschlossen angesehen werden kann.

Fritz, 52 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

„Gleichberechtigung und Chancengleichheit ist für Frauen und Mädchen auch in Deutschland noch nicht erreicht. Die Gleichberechtigung in allen gesellschaftlichen Bereichen – von der Sorgearbeit bis zur Chefetage – ist noch immer keine Selbstverständlichkeit. Frauen und Mädchen werden auch immer noch überdurchschnittlich häufig Opfer geschlechtsbezogener Gewalt. Deshalb bleibt der Internationale Frauentag am 8. März ein wichtiges Datum für die weiter notwendigen gesellschaftlichen und politischen Anstrengungen auf dem Weg in eine gleichberechtigte und offene Gesellschaft.“

Josefine Paul, Familien- und Gleichstellungsministerin NRW

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Den internationalen Frauentag brauchen wir aus vielen Gründen. Es sind immer wieder die Frauen, die in schwierigen Zeiten durch ihre klassische Rolle gefordert sind. Zuletzt mussten die Mütter in der Corona Krise großes leisten. Wir müssen an diesem Tag an die Frauen erinnern, die erreicht haben, dass Frauen wählen dürfen, dass Frauen ohne Zustimmung ihres Ehemannes eine Berufstätigkeit aufnehmen dürfen. Wir müssen daran erinnern, dass weltweit Frauen ausgebeutet, misshandelt, gedemütigt werden und kein Recht auf Bildung besitzen. Wir müssen uns dafür stark machen, dass Frauen auf der ganzen Welt ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben haben.

Erika Gewehr, Parteivorsitzende CDU Burscheid

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Weil wir immer noch für Gleichberechtigung uns einsetzen wollen und müssen. Dieser Tag erinnert daran: an Leid, Benachteiligung und positive Veränderungen für Frauen weltweit!

Claudia, 54 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

…irgendwie ist vielen ja klar, worum es geht und widersprechen würden hinsichtlich der Anliegen nur wenige, aber für viele sind im Jahr gesetzte Reminder absolut von Bedeutung - ohne sie bewegen wir uns im Lauwarmen. Es benötigt „Ausschläge“ im Sinn von Öffentlichkeit, Aktionen, Veröffentlichungen. Daher: Keep on!

Frank, 59 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Wichtigstes Ziel: Aufmerksamkeit für frauenbetreffende Themen, regt Gedanken und Gespräche an… solange Frauen (strukturell) diskriminiert werden, braucht es diesen Tag. Z.B. öffentliche Wahrnehmung von Frauen- warum ist Habeck toller Familienvater und Baerbock eine schlechte Mutter? Beide machen den gleichen Job! Fazit: Nicht abschaffen, noch weiter gehen und den Weltfrauentag zum gesetzlichen Feiertag machen!

Flora, 20 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Mädchen und Frauen decken rund 50% der weltweiten Bevölkerung ab und dennoch sind ihre Rechte häufig nicht mit denen von Jungs und Männern gleichgestellt. Auf der ganzen Welt kämpfen Frauen tagtäglich, in unterschiedlichster Art und Weise für ihre Gleichberechtigung. Jeden Tag, aber insbesondere am internationalen Frauentag, müssen wir dafür ein Bewusstsein schaffen.

Lena Behnke, 22 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Warum wir den Internationalen Frauentag weiterhin feiern sollten, ist für mich gar nicht in einem kurzen Satz zu beantworten. Frauenrechte sind Menschenrechte! Immer noch werden in vielen Ländern der Welt Frauenrechte mit Füßen getreten. Frauen sind weltweit immer noch Opfer von Gewalt, Zwangsprostitution, Zwangsverheiratung und Verstümmelung. Daran muss am Weltfrauentag immer wieder gedacht werden. Auch wird immer noch nicht überall gleicher Lohn für gleiche Arbeit gezahlt. Frauen übernehmen einen Großteil der Sorgearbeit und arbeiten „nur“ in Teilzeit und so sind Frauen häufiger von Altersarmut betroffen. Auch in Chefetagen sind Frauen immer noch zu wenig vertreten. Auch dies sind Themen, auf die der Internationale Frauentag immer wieder aufmerksam machen muss.“

Monika Koppe Sachbearbeiterin in der Gleichstellungsstelle Bergisch Gladbach

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Meiner Meinung nach sollte der Frauentag gefeiert werden, um Frauen und Männer daran zu erinnern, dass die Frauen genauso wichtig sind, wie Männer in dieser Gesellschaft. Und er soll gefeiert werden, um an die Errungenschaften der Frauen von früher bis heute zu erinnern. Der Frauentag soll aber nicht nur gefeiert werden, sondern es soll auch für die Gleichberechtigung gekämpft werden. Außerdem zeigt dieser Tag die Haltung von Frauen gegen geschlechtsspezifische Gewalt und Diskriminierung.

Anita Mohammadi, 19 J.

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Auch in 2023 ist es wichtig den Frauentag zu begehen, und die Erfolge der Frauen in der Vergangenheit zu feiern sowie die immer noch fehlende Gleichberechtigung zu einzufordern. Dies ist deshalb so wichtig, weil nur eine gleichberechtigte Gesellschaft die Basis für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben bietet.

Judith Klaßen, 58 J., Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bergisch Gladbach

Warum brauchen wir den Internationalen Frauentag heute noch immer für Mädchen und Frauen?

Der internationale Frauentag steht dafür, dass Frauenrechte weltweit gestärkt werden.
Ohne hier zahlreiche Beispiel aufzuzählen, denken Sie selbst einen Moment darüber nach, welches Land oder wie viele Länder Ihnen einfallen, in den Frauen nicht gleichberechtigt sind, von struktureller und sexueller Gewalt bedroht sind, wegen Ihrer Identität verfolgt werden und auf eine Gebärrolle reduziert werden.
Es gibt genügend Argumente, für Frauenrechte nach wie vor auf die Straße zu gehen. Deswegen ist der 08.März jedes Jahr ein Grund sich für Frauenrechte öffentlich einzusetzen sowie zum Feiern, Solidarisieren, Tanzen, Wütend Sein, Laut Sein. In diesem Sinne erheben Sie Ihre Stimme!

Petra Welz – Geld & Rosen Düsseldorf, Unternehmensberaterin - Supervisorin - Moderatorin

Frauenhaus

Sie können zu uns kommen, wenn Sie einen Zufluchtsort brauchen weil Sie in Ihrem Umfeld körperlich und/oder seelisch misshandelt werden.

Ihre Kinder können Sie mitbringen.

Sie erreichen 
das Frauenhaus unter der
Telefonnummer 02202-42682 oder
die Polizei unter der Telefonnummer 110.

 

Frauenberatungsstelle

Beratung und Information erhhalten Frauen ab 18 Jahren in der Frauenberatungsstelle - persönlich, telefonisch oder online.

Schwerpunktmäßig beraten wir Frauen, denen häusliche Gewalt widerfährt oder die davon bedroht sind, Frauen mit Essstörungen sowie Frauen, denen sexualisierte Gewalt widerfahren ist.

Wir beraten Sie auch zu jeder anderen Frage, jedem anderen Thema. 

Sie sind herzlich willkommen!

Sie erreichen
die Frauenberatungsstelle unter der Telefonnummer 02202-45 112.

Mädchenberatungsstelle

Die Mädchenberatungsstelle ist das „jüngste Kind“ des Vereins. Wir stehen Mädchen ab 12 und deren
Vertrauenspersonen beratend zur Seite.

Unsere Präventionsveranstaltungen informieren, sensibilisieren und stärken Mädchen.

Alle Mädchen, die nicht persönlich zu uns kommen können oder wollen, können über die  Online-Mädchenberatungsstelle mit uns schreiben oder chatten.

Du erreichst/Sie erreichen
die Mädchenberatungsstelle unter der Telefonnummer 02202-989 11 55.

 

Wir werden gefördert:

Wir sind Mitglied im Paritätischen, im Dachverband autonomer Frauenberatungsstellen und in der LAG Mädchen*arbeit NRW.