Herzlich willkommen bei Frauen stärken Frauen e.V. Bergisch Gladbach

Seit 1985 engagieren wir uns im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Belange von Frauen und Mädchen.

Frauen und Mädchen zu schützen und zu stärken, die bestehende subtile und offene Gewalt gegen Frauen und Mädchen öffentlich zu machen und die Lebensbedingungen für sie zu verbessern sind unsere Ziele, die wir in unseren drei Einrichtungen umsetzen.

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

34% der in einer Studie befragten Männer im Alter von 18 bis 35 Jahren wird handgreiflich, um Frauen Respekt einzuflößen.

(Plan international, Spannungsfeld Männlichkeit, 2023)

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

957.36 Frauen wurden 2022 in der BRD Opfer von vorsätzlicher einfacher Körperverletzung und 17.312 Frauen von gefährlicher Körperverletzung.

(Bundesregierung, Lagebericht Häusliche Gewalt 2022)

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Jede Stunde werden mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt.

(Bundesregierung, Lagebericht Häusliche Gewalt 2022)

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Opfer und Tatverdächtige sind überwiegend zwischen 30 und 40 Jahre alt.

(Bundesregierung, Lagebericht Häusliche Gewalt 2022)

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

33% der in der Studie von Plan international befragten Männer findet es akzeptabel, wenn im Streit mal die Hand ausrutscht.

(Plan international, Spannungsfeld Männlichkeit, 2023)

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Jede Stunde werden mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt.

(Bundesregierung, Lagebericht Häusliche Gewalt 2022)

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Fast täglich versuchen Partner oder Expartner, eine Frau zu töten.

(Bundesregierung, Lagebericht Häusliche Gewalt 2022)

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

454 Frauen wurden 2022 Opfer von Tötungsdelikten.

(Bundesregierung, Lagebericht Häusliche Gewalt 2022)

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

2.138 Frauen wurden 2022 Opfer von Freiheitsberaubung.

(Bundesregierung, Lagebericht Häusliche Gewalt 2022)

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

44.044 Frauen wurden 2022 Opfer von Bedrohung, Stalking und Nötigung.

(Bundesregierung, Lagebericht Häusliche Gewalt 2022)

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

 Die Dunkelziffern sind vermutlich hoch.

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Aus Angst oder Scham zeigen Frauen eine Gewalttat nicht an.

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Anlässlich dieses Tages zeigen wir am 29.11.2023 um 19 Uhr im Cineplexkino in Bergisch Gladbach Bensberg den Film EMBRACE - Du bist schön! Eintritt 6 €.
Wir freuen uns auf einen anregenden Kinoabend mit Euch/Ihnen!

Frauenhaus

Telefonnummer: 02202-42682
oder die
Polizei unter der Telefonnummer 110 

Sie können zu uns kommen ins Frauenhaus, wenn Sie einen Zufluchtsort brauchen weil Sie in Ihrem Umfeld körperlich und/oder seelisch misshandelt werden.

Ihre Kinder können Sie mitbringen.

Frauenberatungsstelle

Telefonnummer: 02202-45 112
Mail: frauenberatungsstelle-bgl@t-online.de

Beratung und Information erhalten Frauen ab 18 Jahren in der Frauenberatungsstelle - persönlich, telefonisch oder online.

Schwerpunktmäßig beraten wir Frauen, denen häusliche Gewalt widerfährt oder die davon bedroht sind, Frauen mit Essstörungen sowie Frauen, denen sexualisierte Gewalt widerfahren ist.

Wir beraten Sie auch zu jeder anderen Frage, jedem anderen Thema. 

 

Mädchenberatungsstelle

Telefonnummer: 02202-989 11 55
Mail: maedchenberatungsstelle-bgl@t-online.de

Die Mädchenberatungsstelle ist das „jüngste Kind“ des Vereins. Wir stehen Mädchen ab 12 und deren
Vertrauenspersonen beratend zur Seite.

Unsere Präventionsveranstaltungen informieren, sensibilisieren und stärken Mädchen.

Alle Mädchen, die nicht persönlich zu uns kommen können oder wollen, können über die Online-Mädchenberatungsstelle mit uns schreiben oder chatten.

Wir werden gefördert:

Logo Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration Logo Rheinisch-Bergischer Kreis Logo diese Website wurde fördert durch Aktion-Mensch

Wir sind Mitglied im Paritätischen, im Dachverband autonomer Frauenberatungsstellen und in der LAG Mädchen*arbeit NRW.

Logo Der Paritätische Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen e.V. Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*arbeit in NRW e.V.